Entdeckungstour im Worringer Bruch - Natur pur vor den Toren Kölns


Vor ca 8000 Jahren verlandete eine Teil des Altrheins. 

Wunderbare Bruchlandschaft

Die Landschaft entwickelte sich zu einer sumpfigen und moorigen Flachlandschaft. Das im Norden von Köln gelegene Naturschutzgebiet ist mit 168 Hektar als lokal begrenztes und spezialisiertes Biotop von einer beträchtlichen Größe. 

Wertvolle Lebensräume für wasseraffine Lebewesen

Verschiedene Lebensräume wie Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bieten einer Vielzahl von Lebewesen einen geeignetes Zuhause. 
Sumpflandschaft


Röhrichtfelder

Auenwälder wie Stieleichen-Hainbuchenwälder, Erlen-Eschen-Bruchwälder, Röhrichtbestände und natürliche Streuobstwiesen und Ackerlandschaften sowie Weiden begünstigen eine vielfältige Entwicklung der Fauna. 

Schneeglöckchen kündigen das Frühjahr an ...

Kammmolche, Erdkröten, Fledermäuse, Blindschleichen, Nachtigallen, Rohrweihen und Wespenbussarde sind als eherne seltene Besiedler zu verzeichnen. 

Schöne Pilze

Dadurch, dass nur Teile der NSG begehbar sind, dient das Biotop auch als Rückzugsort für die seltenen Tiere und Pflanzen. 

Vielfältige Pilzarten

Und trotz der wenigen Wege ist das Gebiet ein Wanderparadies und Erlebnisort für Naturbegeisterte. 

Wilde Wege führen durch das Bruch

Die Vielfalt der Lebensräume schafft nicht nur eine einzigartige Umgebung, man kann hier aus dem Alltag austreten und sich vollkommen von der Natur und ihrer Vielfalt verzaubern lassen. 

Dämme führen durch das Bruch

Hier findet man Ruhe in der Natur!

Kommentare