Lindow/Mark Brandenburg 🥾🥾🥾 Wanderung am Wutzsee
12.08.2025 Ein Tag für Körper & Geist: Judo und Wandern
Heute Morgen Training mit Anna-Maria Wagner und heute Abend eine kleine Wanderauszeit.
Kein Randori heute, aber Krafttraining in dann ab in den Wald auf eine ganz besonderen Weg, der direkt neben der Sportschule startet...
🌿Achtsamkeitspfad "Natur und Ich
🌿Auf dem neu eröffneten Achtsamkeitspfad rund um den idyllischen Wutzsee in Lindow lädt diese Wanderung dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und sich selbst in ihr zu entdecken. Zwischen sanften Uferwegen und inspirierenden Kunstinstallationen entsteht Raum für Ruhe, Reflexion und eine bewusste Verbindung mit der Umgebung.
🌿Ich habe heute Morgen per Zufall gesehen, dass es einen neuen Wanderweg gibt. Eigentlich ein längst bekannter und beliebter Weg, der zeitgemäß "aufgemotzt" wurde.
Rund um den See wurde der "Achtsamkeitsweg Natur und Ich" geschaffen. Achtsamkeitsimpulse, Waldbaden und Naturinfos sind Themen der insgesamt 16 Stationen.
🌿Diesen Weg bin heute nach der letzten Trainingseinheit gelaufen – und es war eine Wanderung, die mir wirklich gutgetan hat. Der Achtsamkeitspfad verläuft bewusst über die oberen Wege des Wutzsees.. Die seenahen Pfade sind zwar urwaldiger und wildromantisch, aber die höheren Abschnitte lassen mehr Raum für meditative Gedanken zu, weil man nicht so sehr auf den Weg achten muss. Aber es gibt auch ein paar seenahe Pfade auf dieser Runde. Und immer wieder die Möglichkeit runter an den See zu steigen und vielleicht auch zu baden.
🌿Den Abschnitt durch das Luch fand ich am schönsten – eine feuchte, stille Senke mit fast mystischer Atmosphäre (und jeder Menge Mücken!😬🦟🦟🦟).
Hier ist auch der Moorfrosch zu Hause, dessen Männchen sich im Frühjahr leuchtend blau färben – ein faszinierender Anblick, wenn man ihn denn mal zu Gesicht bekommt.
Heute Abend sausen aber jede Menge schillernder, farbenprächtiger Libellen durch die Lüfte. Die auf der Infotafel angepriesene Schnellente konnte ich allerdings nirgendwo entdecken.
🌿Lichte grasbestandene Kiefernwälder und dunkle mit Heidelbeerbüschen bedeckte Buchenwälder wechseln sich entlang der Strecke immer wieder ab, was die Wanderung besonders spannend macht.
🌿Die Kunstinstallationen in Lindow passen sich der Natur an, wirken nicht aufgesetzt, sondern wie hineingewachsen. In Lindow selbst habe ich den Garten des (Heil-)Buches besucht – ein echtes Highlight! Hier werden fast alle medizinisch wirksamen Pflanzen vorgestellt, liebevoll in Szene gesetzt und mit informativen Tafeln versehen.
🌿Insgesamt eine Tour, die nicht nur körperlich bewegt, sondern auch innerlich berührt. Achtsamkeit, Naturverbundenheit und Inspiration – alles dabei.
🌿🌿Fazit: Eine Wanderung, die Körper und Geist gleichermaßen bewegt.
Gut begehbare Wege, auch wenn man statt der oberen nur die unteren Pfade benutzen möchte (https://www.komoot.com/de-de/tour/441721472).
Beide Wegealternativen sind nicht durchgängig barrierefrei.
Wald-, Wurzel-, Sandwege und ein wenig Asphalt.
👉 Siehe auch Meine Wanderung am Vielitzsee
Kommentare
Kommentar veröffentlichen